

Der Hersteller ESU bietet seine Kurzkupplung für NEM-Gehäuse im Maßstab HO (1:87) in einer elektrischen Version an, d. h. mit einer Steckdose mit zwei Kontakten, die mit flexiblen Drähten verbunden ist, die den Strom zwischen zwei oder mehreren Schienenfahrzeugen (Lokomotive oder Waggon) leiten.
Diese Referenz besteht aus zwei Kupplungen.
Diese Kupplung wird Ihnen sehr nützlich sein, wenn Sie die Stromversorgung eines Zuges mit beleuchteten Reisezugwagen über einen einzigen Steckdosenkontakt sicherstellen wollen (der z. B. von der Lokomotive oder einem einzelnen Reisezugwagen ausgeht).
Siehe vollständige Beschreibung unten.
Dank dieser stromführenden Kupplung kann Elektrizität zuverlässig von einem Wagen oder Waggon zum anderen übertragen werden. Es ist also nicht mehr notwendig, in jedem Wagen oder Waggon Steckdosenkontakte zu installieren. Dadurch wird unnötiges Bremsen, das durch mehrere Steckdosensensoren erzeugt wird, erheblich reduziert.
Mit der zweipoligen Kupplung können Sie den Strom für die Innenbeleuchtung oder die Schlusslichter des Zuges problemlos weiterleiten. Sie können an diese Kupplung auch einen Lautsprecher anschließen (z. B. in einem Dummy-Waggon) und ihn mit dem in der Lok eingebauten Sounddecoder versorgen. Der Federkontakt kann bis zu 1 A verkraften.
Die mechanische (kurze) Kupplung wird durch eine herkömmliche Schleife erleichtert und stellt eine zuverlässige mechanische Verbindung zwischen den Waggons her.
Diese Kurzkupplung kann in jeden genormten Kupplungskasten vom Typ NEM 652 eingesetzt werden. Die werkseitig installierten, äußerst flexiblen verdrillten Drähte sorgen für eine optimale Bewegungsfreiheit der Drehgestelle und der Kupplungskinematik.